Spenden-Communities: Helfer weben das Weltretter-Web.
Mit dem Mausklick zur kritischen Masse: Neue Weltretter-Communities im
Internet gehen gegen Welthunger, Armut und Klimawandel vor. Die Netzwerke
versammeln Menschen, die Gutes tun wollen - aber selbst bestimmen wollen, wo und
wann dies geschieht.
Spiegel Online (30.11.2008)
Bund der Steuerzahler beklagt "Dilettantismus".
Die Hamburger Elbphilharmonie wird teurer als geplant. Das gefällt dem
Bund der Steuerzahler gar nicht. Schließlich sollen die Mehrkosten großteils aus
Steuermitteln finanziert werden. Der Verband fordert jetzt Konsequenzen - bis
hin zum Schadenersatz.
Spiegel Online (28.11.2008)
Geld sammeln für Kultur.
Bisher scheint die Finanzkrise den Kulturbetrieb noch nicht erreicht zu
haben. Zumindest lässt sich so die Analyse des Deutsche Fundraising Verbands
auslegen, der gestern in Weimar tagte.
Thüringer Allgemeine (28.11.2008)
Charities can't keep up with deepening poverty.
Need is being felt in the white-collar workforce, with the souring
economy upending professionals who were once considered reliable donors to
charities.
Los Angeles Times (27.11.2008)
Ruf mich (nicht)
an!
Telefonische Werbung um Spenden ist umstritten.
Domradio.de (27.11.2008)
Big players scale
back charitable
donations.
The pipeline from corporate America to the nation's charities is starting
to dry up, as losses in the stock market mount and the U.S. recession deepens.
With many large organizations depending on corporate largesse, their futures are
suddenly uncertain.
The Wall Street Journal (25.11.2008)
Wealthy seek connection in giving.
In large part, wealthy Americans donate to charity as a way of giving
back to their communities, and most who stop giving cite a lack of connection
with the nonprofit they supported.
Philanthropy Journal (25.11.2008)
Österreicher lassen sich Weihnachten nicht nehmen.
Rund die Hälfte der Österreicher will bei Weihnachtsgeschenken trotz
Krise nicht sparen. Das Haushaltsbudget wird bei Luxusartikeln, Spenden und
Urlaubsreisen gekürzt.
Wirtschaftsblatt (24.11.2008)
Experten bangen um Kultursponsoren.
Bei deutschen Kultureinrichtungen geht derzeit die Angst um, dass
Sponsoren und Spender wegen der Finanzmarktkrise abspringen könnten. "Die
Situation ist jedoch sehr diffus und schwer zu beschreiben.
Berliner Morgenpost (24.11.2008)
Gates Foundation feels pinch
from market
turmoil.
The Bill & Melinda Gates Foundation will spend less than it previously
planned on grants next year, a sign that even the biggest players in
philanthropy aren't immune to the turmoil hitting financial markets.
The Wall Street Journal (24.11.2008)
Gérard Mortier
ginge gerne nach Berlin.
Der Pariser Opern-Chef Gérard Mortier kann sich nach seinem
überraschenden Verzicht auf den Direktor-Posten bei der New York City Opera,
Berlin als neue Wirkungsstätte vorstellen.
Sueddeutsche.de (24.11.2008)
Ohne Spenden geht nichts.
Wie in den USA Museen und Theater unter der Krise leiden.
Sueddeutsche.de (24.11.2008)
Wir geben nichts.
In der Krise könnte vielen Bürgern und Firmen die Lust aufs Spenden
vergehen. Gebannt warten Hilfsorganisationen und Stiftungen auf ihre wichtigste
Saison: die Weihnachtszeit.
Welt Online (23.11.2008)
Finanzkrise trübt
Spendenzeit.
Hilfswerke befürchten Rückgang der Einnahmen.
Domradio.de (23.11.2008)
Die Finanzkrise belastet auch den Papst.
Die internationale Finanzkrise belastet jetzt den Vatikan. Die Spenden
aus der ganzen Welt sind stark rückgängig und der Heilige Stuhl bangt um seine
Wohltätigkeitsprojekte.
Wirtschaftsblatt (23.11.2008)
Haste mal 'ne Million?
Kaum eine deutsche Klinik sammelt gezielt Spenden. Mäzene gibt es zwar, aber nur
wenige Häuser bemühen sich auch um sie.
Financial Times Deutschland (21.11.2008)
Tool lets nonprofits screen volunteers.
A new partnership aims to make it easier and more cost-effective for
nonprofits to conduct background checks on their volunteers.
Philanthropy Journal (21.11.2008)
Trust seen as critical in philanthropy.
Most nonprofits agree they need to evaluate programs carefully to make
sure they deliver on their promises.
Philanthropy Journal (20.11.2008)
Ehrenamt-Atlas: Wo sich Deutschland engagiert.
Wer hilft wie viel? Mit viel Aufwand ist zum ersten Mal untersucht worden, in
welchen Regionen sich die Deutschen besonders stark in Ehrenämtern engagieren.
Ausgesprochen aktiv sind die Menschen demnach in Osthessen, Lüneburg und Franken
- ganz anders sieht es in der Hauptstadt aus.
Spiegel-Online (19.11.2008)
Luxury industry adapts to new trends.
As part of its plan to ride out the weak economy and build credibility
with customers, the luxury industry aims to inject philanthropy and social
responsibility into its core business strategy.
Philanthropy Journal (19.11.2008)
Geld fehlt: Krise bedroht Hilfs-Organisationen.
Vereine deckten ihre Verluste bisher durch Spenden. Die brechen nun um
bis zu 20 Prozent ein. Länder und Gemeinden übertrugen viele soziale Aufgaben –
Fortführung durch Vereine offen.
Die Presse (18.11.2008)
More colleges may close in ailing economy.
For 15 years, Cascade College in Portland, Ore., struggled to find the
financial necessities for any college: students to pay tuition and donors to
help build an endowment.
The Boston Globe (17.11.2008)
Linke-
Eklat beschert Wikimedia Spendenboom.
So stellt man sich selbst ein Bein: Erst veranlasste der Linke-Politiker Lutz
Heilmann eine spektakuläre Sperre von wikipedia.de, weil er sich über seinen
Eintrag aufregte. Dann bereute er - jetzt hat er den Image-Schaden, und die
Wiki-Macher bekommen plötzlich Unterstützung wie selten zuvor.
Spiegel Online (15.11.2008)
U. of Michigan nets $3.1B in fundraising campaign.
University of Michigan has overachieved in its $2.5 billion fundraising
campaign.
Chicago Tribune (15.11.2008)
Small businesses play big role in giving.
Despite economic woes that have placed a strain on companies worldwide,
small businesses in the U.S. are serious about giving back to their communities.
Philanthropy Journal (13.11.2008)
Berliner Stifter geben 500 Millionen Euro.
65 Stiftungen präsentieren ihre Arbeit.
Welt Online (13.11.2008)
UC's endowment plunged $1 billion.
The University of California endowment lost $1 billion in the first nine
months of 2008, with $700 million of the loss coming in the latest quarter.
San Francisco Chronicle (13.11.2008)
Special report: volunteers and boards
2008.
As the economic crisis continues, the nonprofit sector is managing the
twin challenges of rising demand and dwindling resources. This special report
looks at the role of volunteers and boards in navigating the crisis.
Philanthropy Journal (10.11.2008)
Wenn ein
Museum auf Patensuche geht.
Die künftige KHM-Direktorin Sabine Haag führte durch die baufällige Kunstkammer.
Die Presse (11.11.2008)
Online-Werbung
kurbelt den Verkauf an.
Laut einer Studie haben Anzeigen im Internet verkaufsfördernde Effekte
und wirken signifikant besser als andere Werbekanäle.
Der Standard (10.11.2008)
U.S. funders face the downturn.
U.S. foundations are in a tight spot.
Philanthropy Journal (10.11.2008)
Mortiers Absage an New York.
Das erste kulturelle Opfer der Krise.
Frankfurter Allgemeine (9.11.2008)
Wahlkampf 2.0 trug
Obama zum Sieg.
Das Internet entschied wie nie zuvor, wer der nächste US-Präsident wird -
2,3 Millionen Unterstützer zählte die Obama-Campaign auf Facebook.
Der Standard (6.11.2008)
Philanthropic donations 'surprisingly resilient' despite market crisis - report.
In Times of recession, wealthy individuals who find they are no longer able to
make money start to think about giving it away.
Irish Times (3.11.2008)
„Ich erwarte, dass das Land zu seinen Zusagen steht.“
Werner Müller-Esterl folgt zum Januar dem Frankfurter Uni-Präsidenten Steinberg
nach. Der 60 Jahre alte Biochemiker, der derzeit Vizepräsident von Hessens
größter Hochschule ist, will diese in den nächsten Jahren unter den Top 5 in
Deutschland etablieren.
Frankfurter Allgemeine Zeitung (3.11.2008)
Johann Olav Koss
Wohltäter mit Weltrekord.
Frankfurter Allgemeine (3.11.2008)
kostenlosen monatlichen Nachrichtenbrief
bestellen /
stornieren
=
Schwerpunkt
Diese Schlagzeilen erscheinen laufend auf www.fundraising.co.at/aktuelles.htm. Manche Links sind zum Zeitpunkt der Versendung am Anfang des Folgemonats bereits veraltet oder erfordern Registrierung.
©DE TFI
2008
Bitte diese Seite nur mit Seitenkopf oder gut erkennbarem Hinweis auf
The Fundraising Institute
www.fundraising.co.at verwenden oder verteilen.