Charities forced to axe thousands of jobs.
Voluntary sector feels crunch as income from donations and bequests falls.
The Independent (30.4.2009)
Foundation giving likely to fall.
In the face of serious asset erosion, a majority of U.S. foundations
expect to cut their grantmaking this year.
Philanthropy Journal (30.4.2009)
"Im
Herzen muss man den Aktivisten drin haben"
Als Fundraiser Passanten für Menschenrechte oder Tierschutz zu gewinnen ist ein
Knochenjob "mit Sinn und einem hohen Spaß-Faktor".
Der Standard (29.4.2009)
„Kaufe
zwei – spende eins!“.
„Cochemer Tafel“ bittet am 15. und 16.5.2009 im Globus-Zell um
Lebensmittelspende.
Eifel Zeitung (29.4.2009)
Es ist soweit: wikando geht online.
Das soziale Web 2.0 Netzwerk macht Engagement für jeden erlebbar.
Offenes-Presseportal.de (29.4.2009)
Wie Altkleidersammler Gemeinnützigkeit vortäuschen.
Der Westen (29.4.2009)
Lehmann: Verschiedenheiten im interreligiösen Dialog benennen.
Pressekonferenz und Fundraising-Dinner zur Mainzer Stiftungsprofessur.
Bistum Mainz (29.4.2009)
Asian philanthropy hit by slowdown.
Aid organisations, NGOs and charities are reporting a downturn in donations and
other philanthropic support. And it's especially bad news for the Asia Pacific
region.
ABC Radio Australia (28.4.2009)
Lawyer,
socialite Astor's son
stole millions
intended for charity.
In an opening statement spanning more than three hours, a New York state
prosecutor accused Anthony Marshall and a lawyer he hired of "lining their own
pockets" with millions of dollars that socialite Brooke Astor had intended be
given to her "crown jewels" -- New York City-based charitable and cultural
institutions such as the New York Public Library and the Metropolitan Museum of
Art.
Law.com (28.4.2009)
Getty Trust to slash budget and lay off 97 workers.
The Getty is America's wealthiest arts institution, but its ability to pay its
bills depends almost entirely on earnings from its endowment. Getty officials
said the endowment lost 27% of its value from last July 1 through March 31.
Los Angeles Times (27.4.2009)
Grünes für fast
jeden Zweck.
Gegen eine Spende für den Naturschutzbund konnten Besucher einkaufen. Auf
der Pflanzentauschbörse wurde eine große Vielfalt geboten. Darunter auch eine
Pflanze, die sowohl nach Cola als auch nach Zitrone riechen kann.
Kölner Stadtanzeiger (26.4.2009)
Systematisch neue Finanzquellen erschliessen.
Die Universität Zürich will eine Fundraising-Stelle einrichten.
NZZ Online (25.4.2009)
Ashton Kutcher spendet
CNN-Wettgewinn.
Chart-King (25.4.2009)
Entwicklungshilfe
via Web 2.0.
Über die Webplattform kiva.org.
ORF.at (24.4.2009)
Anonymous donor makes $70M in gifts to women-run colleges and universities.
The schools are spread across the country and range from smaller liberal arts
schools like the University of North Carolina at Asheville to mid-sized
institutions like Montclair State in New Jersey and giant universities like
Purdue in Indiana.
Daily News (24.4.2009)
Unemployed volunteers pour into nonprofits.
Many laid-off workers and job seekers discover a path, an inspiration, a network,
or a new career through volunteering. Meanwhile, the number of volunteers
statewide has skyrocketed.
Boston Business Journal (24.4.2009)
Finanzamt verlangt bei Steuererklärung nicht immer Spendenbelege.
Aspect-online.de (22.4.2009)
‘Green’ investments rebounding.
Although many "green" investments sank deeper than did the overall market
in late 2008 and early 2009, environmentally-friendly stocks and mutual funds
now are rising faster than the markets.
Philanthropy Journal (22.4.2009)
Heidi Horten spendet drei Millionen für neues Tierheim.
Neubau des Klagenfurter Tierheimes für neun Millionen Euro. Milliardärin
Heidi Horten spendet drei Millionen. "Rest" zahlt die Stadt. Baubeginn im
Herbst.
Kleine Zeitung (21.4.2009)
Corporate giving seen linked to reputation.
Image enhancement may be the underlying driver of charitable donations
made by British companies operating in countries that lack basic human rights.
Philanthropy Journal (21.4.2009)
Pro Juventute will dank Stellenabbau überleben.
Reduktion von 70 auf 20 Stellen – Stiftung droht in drei Jahren das Aus.
NZZ Online (18.4.2009)
CSL Behring spendet anlässlich des Welthämophilietages Gerinnungsfaktor im Wert
von 2 Mio USD an die World Federation of Hemophilia.
Business Wire (17.4.2009)
Colleges get
mysterious millions.
N.C. schools are among beneficiaries; even top brass don't know who's
doling out the cash.
The News & Observer (17.4.2009)
Fundraising campaigns seen profitable.
Most fundraising campaigns are profitable ventures with solid returns on
investment, but the current economic crisis is forcing some institutions to
extend campaign timeframes or trim their goals.
Philanthropy Journal (16.4.2009)
Grüner Zuwachs aus Ostasien.
An der Promenade am Hörstertor und an der Lotharinger Straße hat der
Freundeskreis ehemaliger Doktorandinnen und Doktoranden von Prof. Dr. Angela
Nolte, einer emeritierten münsterschen Zoologin, je zwei junge
Papiermaulbeerbäume gepflanzt.
Echo-Muenster.de (15.4.2009)
"Sozialkaufhaus" in
Gunzenhausen mit Möbelabteilung.
Der Kleiderladen des Diakonischen Werks mit einer Haushaltswaren- sowie
Möbelabteilung hat sich zu einem "Sozialkaufhaus" entwickelt.
Altmühl-Bote (15.4.2009)
Online giving grows in 2008.
While online revenues jumped 14 percent during 2008, the recession
eventually caught up with Internet donations, causing growth to slow to 3
percent in the last quarter of the year.
Philanthropy Journal (14.4.2009)
Obama-Beraterin über Onlinewahlkampf: "Geld und Macht
trennen".
Was wir von Obama lernen können: Die Online-Wahlkampfberaterin
von Barack Obama, Mary C. Joyce, über den Nutzen
sozialer Netzwerke und digitaler Technologien.
taz.de (6.4.2009)
Fundraising als Ergänzung zu Kirchensteuern.
Beim Spendensammeln sollten Kirchengemeinden neue Wege gehen. Dazu ermutigt der
Bochumer Pfarrer und Fundraisingtrainer Frank Weyen. Aufgrund des zu erwartenden
Kirchensteuerrückgangs - vor allem wegen der Rezession und des
Bevölkerungsschwundes - sollte Fundraising bis 2030 bis zu 20 Prozent des
Haushalts einer Kirchengemeinde ausmachen.
idea.de (5.4.2009)
Jon Buzby: Fundraising can be a necessary annoyance.
Following last week’s topics, I received enough e-mails with questions
and comments about youth league fundraisers that I felt it warranted a column
itself. Of course, most of the e-mails started with the same three words: I hate
fundraisers.
NorwichBulletin.com (5.4.2009)
Profis im Dienst der guten Sache.
Sie stecken immer wieder im Postkasten: die Spenden-Briefe der
Hilfsorganisationen. Hinter den freundlich formulierten Schreiben, denen stets
ein Überweisungsträger beigelegt ist, steckt eine Berufsgruppe, die sich in den
vergangenen Jahren immer mehr professionalisiert hat.
Berliner Morgenpost (5.4.2009)
Der Deutsche Fundraising
Verband verleiht den Deutschen Fundraising Preis 2009
an Hans Wilhelm Gäb.
Deutsches Verbände Forum (3.4.2009)
Donors seen to seek social status.
When it comes to giving, benefits that are exclusive or high-profile are
most likely to induce larger donations.
Philanthropy Journal (3.4.2009)
Sparen bei den guten Werken.
Bei einem dreitägigen Kongress professioneller Spendensammler in Fulda
war die Krise das beherrschende Thema.
Frankfurter Rundschau (3.4.2009)
Privatleute in der Krise spendabler als Firmen.
Bild.de (3.4.2009)
Donors seen to seek social status.
When it comes to giving, benefits that are exclusive or high-profile are most
likely to induce larger donations.
Philanthropy Journal (3.4.2009)
30
Firmen unterstützen "Donau-Taler".
Fast 30 Unternehmen haben Interesse, bei der Regionalwährung "Donau-Taler"
mitzumachen, die Banken sind ebenfalls im Boot. Die Initiatoren haben als Ziel
ausgegeben, bis Mitte des Jahres 100 Betriebe zur Teilnahme zu animieren. Als
nächster Schritt wird eine Internetseite aufgebaut.
Schwäbische Zeitung (3.4.2009)
The rise and fall of the wealthy.
The rich under attack.
The Economist (2.4.2009)
A special report on the rich.
Easier for a camel.
After decades of prospering mightily, the wealthy may now be in for an
extended period of austerity.
The Economist (2.4.2009)
Einladung zum "Speed-Dating" zwischen Wirtschaft und Nonprofits.
Marktplatz "Gute Geschäfte": ein Highlight in Zeiten der Krise.
Kooperationen zwischen Unternehmen und Nonprofit-Organsiationen werden
immer wichtiger und brauchen deshalb die richtige
Plattform. Mit dem neuartigen Marktplatz "Gute
Geschäfte" organisieren die Veranstalter FVA und respACT eine
erfolgreiche "Partnerschaftsbörse" für innovative Projekte.
Message Delivered (2.4.2009)
Donors split on 2009 giving.
Charitable giving for this year is uncertain, with only about half of
donors confident they can maintain their giving.
Philanthropy Journal (30.3.2009)
kostenlosen monatlichen Nachrichtenbrief
bestellen /
stornieren
=
Schwerpunkt
Diese Schlagzeilen erscheinen laufend auf www.fundraising.co.at/aktuelles.htm. Manche Links sind zum Zeitpunkt der Versendung am Anfang des Folgemonats bereits veraltet oder erfordern Registrierung.
©DE TFI
2009
Bitte diese Seite nur mit Seitenkopf oder gut erkennbarem Hinweis auf
The Fundraising Institute
www.fundraising.co.at verwenden oder verteilen.