Hintertür
blockiert.
Alles hätte so geschmeidig geregelt werden können: Im Streit mit der Siemens AG
um Schadenersatz für den Schmiergeldskandal hatte Ex-Chef von Pierer einen
eleganten Ausweg gefunden. Doch der Konzern will nicht.
sueddeutsche.de (28.9.2009)
Homeless are economic assets.
Seattle's business community should consider homeless people as valuable assets,
and tackle homelessness not as charity but as an investment in the future, the
head of the world's largest philanthropy said today.
The Seattle Times (25.9.2009)
Are there too
many charities in America?
There are already 1.4 million of them. To help people in need, we don't need
more charities – we need more-efficient ones.
The Christian Science Monitor (24.9.2009)
Die Krise erreicht die Kirchen.
Bislang war das so gewiss wie das Amen in der Kirche: Die Kirchensteuer ist eine
sichere Finanzierungsquelle beider großen Kirchen. Doch die negative
demografische Entwicklung und steigende Kirchenaustrittszahlen reißen Löcher in
die kirchlichen Haushalte.
Welt Online (23.9.2009)
Nonprofits paying
price for gamble on finances.
Homeowners and businesses were not alone in taking on piles of debt over the
last decade. Nonprofits of all sizes did the same, and now they, too, are paying
the price.
The New York Times (23.9.2009)
Recession hits charity donations.
The amount people donate to charity fell by 11% in a year due to the economic
downturn.
Press Association (22.9.2009)
Youth volunteering on the rise.
Almost three in four American teens have volunteered at some point, and
community-service requirements may be a driver behind the increases.
Philanthropy Journal (22.9.2009)
Nonprofit outsourcing seen as helpful, pricey.
As nonprofits struggle to do more work with fewer resources, many consider
outsourcing back-office functions like accounting and human-resources management.
Philanthropy Journal (22.9.2009)
Dem Mythos Reichtum auf der Spur.
Große Vermögen geraten in Folge der Finanzkrise zunehmend unter Beschuss.
Vermögensforscher Thomas Druyen räumt mit gängigen Vorurteilen über die
Superreichen auf.
Wiener Zeitung (19.9.2009)
Where the jobs are: Development and fundraising.
Nonprofits are hiring--and there aren't enough applicants to fill the open slots.
Forbes (18.9.2009)
Cash-hit charities given survival guide.
In a survey, around 56% of charities said they had seen revenue drop during the
economic downturn.
Sky News (18.9.2009)
Museumsstücke: Die Würde der Bettler.
Die Lebenswelten von Bauern und Bettlern hielten für Ferdinand Georg Waldmüller
reizvolle Motive bereit.
Wiener Zeitung (17.9.2009)
Record-setting year for Rutgers fundraising.
The school said Thursday it collected more than $128 million in new gifts and
pledges during 2008-09, a 6 percent increase over the previous year.
Philly.com (17.9.2009)
System change takes time, risk-tolerance.
Increasingly, U.S. foundations are looking not only to alleviate the symptoms of
societal problems, but also to have an impact on the underlying problems
themselves.
Philanthropy Journal (15.9.2009)
Companies reinvent giving for ‘new era’.
In an economy and marketplace undergoing sweeping changes because of the
recession, experts say, companies increasingly aim to make their giving more
strategic, collaborative and productive.
Aus dem Special Report:
Corporate and foundation giving 2009.
Philanthropy Journal (15.9.2009)
Studie zur Finanzkrise: Europa überholt Nordamerika als reichste Region der
Welt.
Viele Amerikaner blicken verächtlich auf die risikoscheuen Europäer herab - doch
in der Finanzkrise zahlt sich die Vorsicht aus: Laut einer Studie der
Unternehmensberatung Boston Consulting ist Europa jetzt die reichste Region der
Welt. Der Wohlstand in Nordamerika dagegen hat rasant abgenommen.
Spiegel Online (15.9.2009)
Tulane sets $1 billion fundraising goal.
Tulane University plans to launch a campaign to raise more than $1 billion, the
biggest amount in the school's 175-year history.
Nola.com (13.9.2009)
Microsoft spendet für Open Source.
Gesinnungswandel bei Microsoft: Der US-Software-Gigant will näher zur
Open-Source-Community rücken. Eine eigene Stiftung soll helfen Defizite zu
beseitigen. Die "Spielerei für selbstverliebte Studenten an irgendwelchen
Universitäten" (O-Ton Microsoft) wird nun offenbar Ernst genommen. Zehn Jahre
danach - eine Annäherung.
Wirtschaftsblatt (11.9.2009)
Regierung will Budget mit Spenden retten.
Die estnische Regierung plant die Einrichtung eines Spendenkontos für den
angeschlagenen Staatshaushalt. Laut einem Vorschlag des Tallinner
Finanzministeriums sollen Bürger und Unternehmen die Möglichkeit haben, über
ihre Steuerbeiträge hinaus das Budget durch zusätzliche Spenden aufzufetten.
Der Standard (10.0.2009)
Wealthy donors keep on giving.
The great recession doesn't put too much of a dent into philanthropic plans,
finds a new survey from Barclays Wealth.
Forbes (9.9.2009)
How charities harness social media for a social impact.
Networkers shift from sharing info to linking up to effect change.
The Christian Science Monitor (8.9.2009)
Volunteers find muck and meaning in service.
The New York Times (6.9.2009)
Die Spendenbörse
Spenden-Sie.de vereinfacht den Kontakt zwischen Wohlfahrtsorganisationen und
hilfsbereiten Spendern.
DailyNet.de Presseportal (5.9.2009)
Wenn sich Spenden automatisch verdoppeln.
Frankfurt am Main hat es vorgemacht, wie private und öffentliche Hand bei der
Finanzierung des Hochschulbetriebes neue Wege gehen können. Wenn das
deutschlandweit einmalige Modell Schule macht, sind private Spenden von bis zu
einer Mrd. Euro drin, ergab eine Studie, die der FTD vorliegt.
Financial Times Deutschland (4.9.2009)
Matching funds.
Staatliche Strategien für private Wissenschaftsförderung.
Eine internationale Vergleichsstudie mit Empfehlungen für Deutschland.
Studie der Zeppelin Universität (3.9.2009)
Older Americans give time, money.
Philanthropy Journal (1.9.2009)
Charities find unlikely new champion in private equity.
The slash and burn culture of private equity seems ill-suited to the warm and
well-meaning charity sector. But perhaps that is just what the latter needs.
Telegraph.co.uk (29.8.2009)
Billion-dollar donors.
These 14 philanthropists are the most generous people on the planet.
Forbes (24.8.2009)
kostenlosen monatlichen Nachrichtenbrief
bestellen /
stornieren
=
Schwerpunkt
Diese Schlagzeilen erscheinen laufend auf www.fundraising.co.at/aktuelles.htm. Manche Links sind zum Zeitpunkt der Versendung am Anfang des Folgemonats bereits veraltet oder erfordern Registrierung.
©DE TFI
2009
Bitte diese Seite nur mit Seitenkopf oder gut erkennbarem Hinweis auf
The Fundraising Institute
www.fundraising.co.at verwenden oder verteilen.