Der Michel strahlt prächtig wie nie zuvor.
Sanierung: 26 Millionen Euro kosten die Arbeiten. Das große Werk der
Restauratoren ist fertig. Dank großzügiger Spenden wurde die Kirche erneuert.
Hamburger Abendblatt (31.10.2009)
Stehparty für den sozialen
Zusammenhalt.
Ein Firma schenkt einem Kinderheim alte Computer und eine Hortleiterin erklärt
dem Personalchef die nächste Generation von Bewerbern: Bei der so genannten
Marktplatz-Methode treffen sich Unternehmen und gemeinnützige Organisationen, um
Leistungen auszutauschen und voneinander zu lernen.
ORF (31.10.2009)
Weder öko noch fair.
Kunden nutzen ihre Macht nicht. Dennoch fürchten Unternehmen um ihren Ruf, weil
kritische Organisationen Skandale aufdecken. Das zwingt Konzernlenker zum
Handeln.
Die Zeit (31.10.2009)
Peterson says $1 billion Goldman gift is minimum to calm anger.
If Goldman Sachs Group Inc., the most profitable securities firm, decides to
make a major charitable donation, it would take “at least $1 billion” to mollify
anger over bonuses paid to its employees, billionaire philanthropist Peter G.
Peterson said.
Bloomberg.com (30.10.2009)
Hälfte des Geldvermögens gehört den Reichsten.
Die ärmere Bevölkerungshälfte in Österreich besitzt im Schnitt 20.600 Euro, das
obere Zehntel 563.000.
Der Standard (28.10.2009)
Income seen driving donor motivation.
While donors in different regions of the U.S. vary in their motivations for
giving, income and education are bigger drivers of those differences than are
region-specific values.
Philanthropy Journal (28.10.2009)
Will the rich evolve into different species?
The rich have already created their own country. Are they about to create their
own species?
The Wall Street Journal Blogs (28.10.2009)
Wenn die Universitäten stiften gehen.
Die Elitehochschulen in Amerika finanzieren rund 40 Prozent ihrer Ausgaben über
eigene Stiftungen.
Der Standard (26.10.2009)
Volunteers, part 1:
Nonprofits face big challenges.
A surge in service in the U.S. has handed the giving sector the huge job of
gearing itself to match its needs with those of volunteers.
Philanthropy Journal/Inside Philanthropy (26.10.2009)
Big nonprofits predict 9% drop in donations.
The nation’s largest nonprofits, including prominent universities, hospitals,
and foundations, are expecting a 9 percent decrease in donations in 2009,
according to a survey by the Chronicle of Philanthropy.
The Boston Globe (26.10.2009)
Charities
reveal high marketing costs.
More than 600,000 charities operate in Australia and many of those raising funds
through street marketing hand over an enormous proportion of their takings to
private marketing companies.
ABC News (26.10.2009)
Gierige Milliardäre: "Besessenheit macht blind".
Zumwinkel, Madoff und jetzt der Hedgefondsmilliardär Rajaratnam: Warum setzen
Reiche für ein bisschen mehr Geld Freiheit und Karriere aufs Spiel?
Sozialpsychologe Matthias Sutter spricht im Interview über Gier, Zockerei, Sucht
- und die Gründe, warum erwachsene Männer manchmal wie Kinder sind.
Spiegel Online (20.10.2009)
China tycoon faces charity probe: state media.
One of China's richest moguls has come under scrutiny after setting up a massive
charity fund, with state media suggesting Wednesday he could be trying to win
public favour to avoid tax fraud charges.
Google (20.10.2009)
Die verkaufte Verantwortung - Das stille Einvernehmen im Fundraising.
Eine provokante, im besten Sinne polemische Auseinandersetzung mit dem modernen
Spendenwesen und Fundraising, dem ihm zugrundeliegenden Menschenbild und
Geschäftsmodell, der Denkweise seiner Akteure und der Fragwürdigkeit seiner
Instrumente.
marketing BÖRSE (19.10.2009)
Morgan Stanley, Goldman in charity bragging battle.
Morgan Stanley (MS.N) and Goldman Sachs Group Inc (GS.N), used to duking it out
in the financial markets, are now vying in the area of charity.
Reuters (20.10.2009)
Taliban launch fund-raising campaign.
The Pakistani Taliban have made appeals to local tribesman for donations,
stating that they are likely to be involved in a long-term fight.
Dawn.com (19.10.2009)
Mc Donald's: Hilfe für schwer kranke Kinder.
Die Fundraising Gala zugunsten der McDonald's Kinderhife Stiftug erzielte in
diesem Jahr Spenden in Höhe von 828.600 Euro.
na.presseportal (18.10.2009)
Die Entdeckung der jüngsten Jugend.
[Unter anderem: ein Trend zu einer neuen Art von "Fundraising"...]
Welt Online (18.10.2009)
NU Foundation announces $1.2 billion campaign.
Undaunted by the worst downturn since the Great Depression, leaders of the
University of Nebraska and University of Nebraska Foundation on Friday unveiled
details of a bold fundraising campaign meant to transform NU's four campuses
through new facilities, faculty support, scholarships and research initiatives.
JournalStar.com (16.10.2009)
More Americans donating time to religious charities.
Almost four in 10 Americans say they volunteered at a church or other religious
organization in the past 12 months, according to a USA Today-Gallup Poll.
ithacajournal.com (16.10.2009)
Prospect research: The secret service.
It's difficult work keeping nonprofits afloat, and to succeed, organizations
rely on strong leadership, wise (and generous) board members, good public
relations - and knowing whom to ask for donations.
Philanthropy Journal (16.10.2009)
Symposium zum Thema Stiften.
Erstmals findet am 30. Oktober 2009 im Haus der Patriotischen Gesellschaft ein
ganztägiges Stiftungssymposium statt, initiiert von Haspa Private Banking.
Hamburger Abendblatt (15.10.2009)
Goldman bonus stigma may overshadow charitable effort.
Goldman Sachs Group Inc., on pace to top 2007’s record $20.12 billion in
compensation, may find that acts of largess aren’t enough to mitigate a public
backlash sparked by the firm’s bonuses.
Bloomberg.com (15.10.2009)
Der Pater geht
von Bord.
Eberhard von Gemmingen verlässt Radio Vatikan [und möchte sich künftig dem
Fundraising widmen.]
domradio.de (14.10.2009)
Republikaner spotten über Obama.
Sie gönnen es ihm nicht: Mit Hohn und Spott über die "Starqualitäten" von Barack
Obama kritisieren die Republikaner die Auszeichnung mit dem Friedensnobelpreis.
Der US-Präsident selbst will das Preisgeld an Wohltätigkeitsorganisationen
spenden.
Spiegel Online (10.10.2009)
Deutsche spenden mehr Geld.
Die Deutschen sind auch in der Krise großzügig: Rund 2,16 Milliarden Euro haben
sie im Jahr 2008 an gemeinnützige Vereine, Hilfsorganisationen und Kirchen
gespendet. Das sind 82 Millionen Euro mehr und ein Plus von 3,9 Prozent im
Vergleich zum Vorjahr.
Main-Netz (10.10.2009)
Mehr als Spenden sammeln.
Das Alters- und Pflegeheim Sattelbogen in Bischofszell erhält eine Abteilung für
demenzerkrankte Menschen. Durch Fundraising soll die Fremdfinanzierung des
9,5-Millionen-Neubaus um 10 Prozent gesenkt werden.
Thurgauer Zeitung (8.10.2009)
Spendenbereitschaft der Deutschen trotz Krise ungebremst.
Die Weltwirtschafts- und Finanzkrise wirkt sich bislang nicht auf die
Spendenbereitschaft der Deutschen aus. Die privaten Geldspenden an gemeinnützige
Organisationen, Hilfsorganisationen und Kirchen sind von 2,08 Milliarden im Jahr
2007 auf rund 2,16 Milliarden Euro in 2008 gestiegen.
News Adhoc (8.10.2009)
Auszeichnung für Spendenaktion von Caritas und Ö3.
Den seit 16 Jahren vergebenen Preis für die beste Spendenaktion des Jahres -
gewertet vor allem nach den Kriterien Idee, Kreativität, Langfristigkeit und
Integration - hat heuer die Kooperation der Caritas mit Ö3 unter dem Titel "Die
Schönste Muttertagsaktion aller Zeiten" bekommen.
ORF (8.10.2009)
Frauen erobern die Hofreitschule.
Nach mehr als einem Vierteljahrhundert ist es endlich wieder soweit: Frauen
dürfen in der Spanischen Hofreitschule auf Lipizzanern reiten und ihr Können
zeigen. Unter dem Motto "Girls, Girls Girls" geht am Donnerstag eine Fund
Raising Gala über die Bühne, wo vier Dressurreiterinnen - darunter
Olympia-Teilnehmerin Victoria Max-Theurer - ihren Auftritt auf den edlen Tieren
haben werden.
Kleine Zeitung (7.10.2009)
Siemens ex-Vorstände wollten sich mit Spenden freikaufen.
Während der Siemens Konzern seine Bestechungsaffäre für beendet erklärt, kommt
der Versuch des einstigen CEO Pierer ans Licht, wie er versuchte sich mit
Spenden von seiner Verantwortung freizukaufen.
Netzwerk ITT (7.10.2009)
In-person 'asks' boost fundraising.
Echoing conventional wisdom in the fundraising profession, nonprofits can raise
more money if donors are asked for gifts in person by people they know, says a
study that examines where and why donors make their largest gifts.
Philanthropy Journal (6.10.2009)
Ranking: Und die reichsten Deutschen sind...
Nach der Wirtschaftskrise verfügen in Deutschland nur noch 99 Personen oder
Familien über ein Vermögen von mindestens einer Milliarde Euro. Das zeigt das
Ranking des manager magazins. Unter den Verlierern: die Familien Porsche und
Schaeffler sowie Madeleine Schickedanz.
Spiegel Online (6.10.2009)
Reichste Deutsche: Die vermögendsten Großfamilien.
manager-magazin.de (6.10.2009)
Corporate citizenship remains priority.
Despite an economy that has eaten away at corporate profits, most U.S. companies
are making no major changes to their corporate-citizenship efforts, says a new
report from Boston College Center for Corporate Citizenship and the Hitachi
Foundation.
Philanthropy Journal (6.10.2009)
Preis für originelles Fundraising.
Die Melanchthon-Gemeinde ist für ihr Spendenprojekt "200 für 50000"
ausgezeichnet worden. Bei der Ideenmesse "Lust auf Gemeinde" der Evangelischen
Kirche von Hessen und Nassau (EKHN) wurden neun Preisträger in der
Rhein-Main-Halle für originelle Fundraising-Projekte prämiert.
Allgemeine Zeitung (5.10.2009)
Erbe:
Französin hinterlässt netten Menschen 280.000 Euro.
Freundlichkeit zahlt sich eben doch aus: Eine Französin hat ihr Vermögen an
Menschen vererbt, die irgendwann einmal nett zu ihr waren - Apotheker,
Verkäuferinnen, Busfahrer, Metzger und Krankenpfleger. Doch noch sind nicht alle
Erben gefunden.
Spiegel Online (5.10.2009)
Wohltätigkeit: Guter Name - gute Sache?
Stiftungen mit prominenten Namen sammeln teilweise Spenden in Millionenhöhe.
Doch oft ist die Verwendung unbekannt. Ein Beispiel: die Katarina-Witt-Stiftung.
Der Westen (5.10.2009)
Zur
Zukunft des Bertelsmann-Konzerns: Reinhard Mohns schwieriges Erbe.
Bertelsmann ist das Konstrukt eines verhinderten Ingenieurs: Reinhard Mohn. Die
Nachfolgeregelung sollte das Meisterstück des Patriarchen werden. Geglückt ist
ihm das nur zum Teil.
Spiegel Online (5.10.2009)
Zum
Tode Reinhard Mohns: Visionär und Herrscher.
Großzügig zu Schützlingen, eisenhart gegen seine Gegner: Reinhard Mohn war ein
Patriarch alter Schule. Aus dem kleinen, vom Krieg zerstörten Bertelsmann-Verlag
machte er einen Weltkonzern mit ganz eigener Unternehmensphilosophie. Doch wehe
denen, die seinen Ansprüchen nicht genügten.
Spiegel Online (4.10.2009)
Who's Hsu of Hillary fundraising fraud fame sent to slammer.
Poor Hillary Rodham Clinton. Just when it looked as though there was a glimmer
of hope that she might someday become president owing to Barack Obama's stumble
butting, old pal Norman Hsu got himself sentenced to 24 years in prison for
campaign fraud.
The Post Chronicle (3.10.2009)
Aktion „3 Euro für 3 Kirchen“ gewinnt Kirchenpreis.
Im Rahmen der bundesweiten Fachtagung für Fundraising in der Kirche „kollekta“
haben Dechant Stefan Bringer aus Hohnhorst und Pastorin Vera Christina Pabst aus
Bokeloh den zweiten Preis des katholischen Fundraising-Wettbewerbs
„Ausgezeichnet… ich mach mit“ für die Initiative „3 Euro für 3 Kirchen“
entgegengenommen.
Schaumburger Nachrichten (1.10.2009)
Neue Chancen für das Multichannel-Fundraising.
IT, New Media & Software.
openPR (22.9.2009)
kostenlosen monatlichen Nachrichtenbrief
bestellen /
stornieren
=
Schwerpunkt
Diese Schlagzeilen erscheinen laufend auf www.fundraising.co.at/aktuelles.htm. Manche Links sind zum Zeitpunkt der Versendung am Anfang des Folgemonats bereits veraltet oder erfordern Registrierung.
©DE TFI
2009
Bitte diese Seite nur mit Seitenkopf oder gut erkennbarem Hinweis auf
The Fundraising Institute
www.fundraising.co.at verwenden oder verteilen.