! :-)
Tiger Woods: Wissenschaftler errechnen Milliardenverluste für Sponsoren.
Der Rückzug von Golf-Ikone Tiger Woods vom aktiven Geschäft könnte seine
Sponsoren viel Geld kosten. Wissenschaftler an der Universität Berkeley taxieren
allein die Börsenverluste seiner Vertragspartner in diesem Zusammenhang auf bis
zu zwölf Milliarden Dollar.
Spiegel Online (30.12.2009)
Rechthaber und Samariter.
Der Gutmensch stellt sich in den Dienst der Menschheit und lässt sich feiern.
Der gute Mensch aber stellt sich in den Dienst des Nächsten und hilft selbstlos.
Die Zeit (29.12.2009)
Wieso gibt es jetzt auch "SMS statt Böller"?
Für die evangelische Hilfsaktion "Brot für die Welt" kann zum Jahreswechsel auch
per SMS gespendet werden. Wer an die Nummer 81190 eine SMS mit dem Stichwort
"Brot" schickt, spendet umgehend fünf Euro an "Brot für die Welt". Dazu das
Diakonische Werk Hamburg: "Auf diese Weise verliert in Hamburg keiner den Spaß
am Feiern, und Menschen in ärmeren Ländern erhielten neue Perspektiven.
Welt Online (29.12.2009)
„Unsere Unis haben viel verschlafen.“
Fundraising. Österreich ist beim Aufbringen von Spenden durch Unis ein
Entwicklungsland.
Salzburger Nachrichten (28.12.2009)
Altruismus: Wie kommt das
Gute in die Welt?
Der Mensch ist gierig und egoistisch. Dachte man. Doch jetzt stellt sich heraus:
Tief in unserem Gehirn entsteht der Trieb zu selbstlosen Taten, der unser
Verhalten bestimmt.
Die Zeit (27.12.2009)
Where
fundraising money goes.
Charities got less than 50 cents on the dollar in privately run campaigns.
charlotteobserver.com (24.12.2009)
Krise hält vom Spenden nicht ab.
Das Spendenaufkommen der Österreicher wird heuer trotz Krise stabil bleiben.
Gerhard Bittner vom Institut für Spendenwesen rechnet mit 400 bis 430 Millionen
Euro.
Der Standard (23.12.2009)
Kater nach der Spenden-Party.
Österreichs Charity-Markt ist zwar mit Prominenten gesegnet, nicht aber mit
Kostentransparenz und Kontrollen.
Der Standard (23.12.2009)
80.000 Euro Spendengelder.
Ermittlungen gegen Prinzessin Odette Krempin eingeleitet.
Frankfurter Allgemeine (23.12.2009)
Hoping for a new ethic in 2010.
This special season got me to thinking about America's spirit of giving, and I
don't mean this overdone business of Christmas gifts. I mean our true spirit of
giving — giving of ourselves.
creators.com (23.12.2009)
"Wir brauchen keine Spenden mehr."
Brandopfer Heidi Herb aus der Gerberstraße bedankt sich für Hilfe. Vierstelliger
Betrag kam zusammen.
Baden Online (23.12.2009)
Pfand spenden: Flaschen gegen Hunger.
Spenden will gelernt sein. Wer demnächst irgendwo in Deutschland von einem
Automaten zum Spenden aufgefordert wird, hat das Sarah Held zu verdanken. Die
Schwerterin suchte ein Mittel für ihre Diplomarbeit und fand einen wohltätigen
Zweck.
Der Westen (22.12.2009)
REWE-Kunden
spenden Lebensmittel im Wert von 300.000 Euro an die Tafeln in Bayern.
Unter dem Motto "Kauf eins mehr!" hat REWE in den vergangenen drei Wochen zur
großen Sammelaktion zu Gunsten der Tafeln in Bayern aufgerufen. Dabei wurden vor
allem Lebensmittel gesammelt, die im "Tafel-Alltag" wegen ihrer langen
Haltbarkeit eher selten gespendet, aber dringend benötigt werden.
REWE Group (21.12.2009)
Generation Internet in Spendierlaune.
Die Spenden-Eventwoche «Jeder Rappen zählt» hat viele glücklich gemacht – aber
nicht ganz alle.
Der Bund (21.12.2009)
Die rätselhafte Prinzessin.
Zwei Jahre lang sonnte sich die Frankfurter Society im Glanz einer
Honorarkonsulin aus dem Kongo. Jetzt ist Odette Krempin als Spendensammlerin ins
Zwielicht geraten.
Frankfurter Allgemeine (19.12.2009)
Squeezed Americans turn to charity, re-gifting for the holidays.
More people vow to spend less, get innovative with holiday gifts.
abc news (19.12.2009)
Gift
of giving takes on a whole new meaning.
This holiday season, charity gift cards are a meaningful alternative.
MSNBC (18.12.2009)
Wikipedia-Spendenerfolg: 430.000 Dollar an einem Tag - und eine Klage.
Mit einem großangelegten Spendenaufruf hat Wikipedia-Gründer Jimmy Wales eine
Menge Geld in die Kassen der Stiftung hinter der Online-Enzyklopädie gespült. An
einem einzigen Tag kamen 430.000 Dollar zusammen. Gleichzeitig wurde eine sehr
seltsame Klage gegen die Stiftung eingereicht.
Spiegel Online (17.12.2009)
Ein Jahr Steuerliche Absetzbarkeit von Spenden: Fundraising Verband Austria
zieht positive Bilanz.
PR-inside.com (16.12.2009)
Zweifel an Spenden? Neun Gründe für Großzügigkeit.
Gerade in der Weihnachtszeit würden viele Menschen gern spenden, sind sich aber
unsicher, was mit ihrem Geld passiert. Und finden daher oftmals Ausreden. Unsere
Autorin hat sich neun Zweifel vorgenommen, und jedes Mal eine Antwort gefunden,
die die Zweifel ausräumt.
evangelisch.de (14.12.2009)
Donated space breathes life into nonprofit organizations.
Richmond Times-Dispatch (14.12.2009)
Mayo fundraising campaign for research exceeds goal.
The Campaign for Mayo Clinic has surpassed its $1.25 billion fundraising goal
and reached $1.3 billion.
Post-Bulletin (14.12.2009)
Mutmaßliche Spenden-Affäre: Staatsanwaltschaft prüft Ermittlungen gegen Krempin.
Frankfurter Allgemeine (13.12.2009)
Prinzessin kontert Spenden-Vorwürfe.
„Wie in einem schlechten Film“
Frankfruter Allgemeine (10.12.2009)
Consumer report clashes with charity gift card vendors.
The Seattle Times (10.12.2009)
Some
employers swapping parties for charity.
For some companies, these holidays are no time for costly celebrations.
msnbc (7.12.2009)
Online holiday giving could top $4 billion.
Online giving in the U.S. is expected to exceed $4 billion this holiday season,
an increase over last season's $3.1 billion.
Philanthropy Journal (7.12.2009)
Weltverbessern à la Web 2.0 - Warum die Zukunft des Spendens im Internet
stattfindet.
Twitter, Facebook, Wikipedia. Das Internet ist auf dem Vormarsch. Auch immer
mehr Spender tätigen ihre Spende online. Denn das World Wide Web vereinfacht die
Kommunikation zwischen Geber und Nehmer, bietet eine wahre Fülle an
Informationen über die zu bespendenden Hilfsprojekte - und steigert obendrein
die Effizienz der Organisationen. na.presseportal (4.12.2009)
Social media a challenge for nonprofits.
Although almost nine in 10 nonprofits are using social media to reach their key
audiences, only about half are active users, and about eight in 10 don't know
how to demonstrate the value of social media.
Philanthropy Journal (3.12.2009)
Giving: Tough times, tough choices.
Donors are feeling pinched—and so are charities; ways to make a difference.
The Wall Street Journal (2.12.2009)
Umfrage: Spendenaufkommen trotzt der Finanzkrise.
Zwar sank die Zahl spendewilliger Bürger in Deutschland zwischen Oktober 2008
und Oktober 2009 um rund zwei Millionen, dafür ist das durchschnittliche
Spendenaufkommen im Vergleich zu 2008 pro Kopf von 102 Euro auf 115 Euro
gestiegen.
AFP (2.12.2009)
The new flagship for philanthropy.
The Wall Street Journal (2.12.2009)
Firmen knausern: Steuervorteil für Spenden wirkungslos.
Seit Anfang 2009 sind Spenden an sehr viele Organisationen steuerlich absetzbar
- jedoch bisher ohne große Wirkung: In der Krise knausern Firmen bei der
Wohltätigkeit. Privatpersonen spenden aber unverändert.
Die Presse (1.12.2009)
Weihnachtszeit: Hochsaison im Spendenmarkt.
Fundraising – ein hart umkämpfter Bereich mit einer Flut von Kampagnen.
One to one (1.12.2009)
Special Report: America's 200 largest charities.
Gifts and investment losses rise along with top pay.
Forbes (24.11.2009)
kostenlosen monatlichen Nachrichtenbrief
bestellen /
stornieren
=
Schwerpunkt
Diese Schlagzeilen erscheinen laufend auf www.fundraising.co.at/aktuelles.htm. Manche Links sind zum Zeitpunkt der Versendung am Anfang des Folgemonats bereits veraltet oder erfordern Registrierung.
©DE TFI
2009
Bitte diese Seite nur mit Seitenkopf oder gut erkennbarem Hinweis auf
The Fundraising Institute
www.fundraising.co.at verwenden oder verteilen.