Sponsoring-Affäre bei der CDU: Auch Sachsens Ministerpräsident Tillich lässt
sich vermarkten.
Die Sponsoring-Affäre in der CDU weitet sich aus. Nach Nordrhein-Westfalen wird
in der Partei nach Informationen des SPIEGEL auch in Sachsen nach demselben
Muster geworben. Gespräche mit dem Ministerpräsidenten Stanislaw Tillich gibt es
gegen Bares.
Spiegel Online (27.2.2010)
Rady kin sue to block $21 million of hospital gift.
Relatives say they didn’t OK pledge from family firm.
The San Diego Union-Tribune (26.2.2010)
Australia's richest not big givers to charity.
Australia's dozen or so billionaires fail to rate as serious philanthropists but
20 rich individuals together donated $40 million to a Sydney medical research
institute, with one person contributing $25 million.
The Sydney Morning Herald (24.2.2010)
Katastrophengebiete: Wie man Hilfsmilliarden sinnvoll investiert.
Mehr als eine Milliarde Euro sollen nach dem Willen der Uno für Haiti bereit
gestellt werden. Wie sollte man das Geld in das vom Erdbeben verwüstete Land
investieren, damit die Hilfe effektiv ist? Drei Beispiele aus anderen Staaten
zeigen, wie es gelingen kann - und was nicht passieren darf.
Spiegel Online (23.2.2010)
Online portal for cultural philanthropy launched.
Donating to the arts is now more convenient, with Asia's first online portal for
cultural philanthropy.
channelnewsasia.com (23.2.2010)
Gespräche gegen Geld: CDU-Generalsekretär in NRW tritt wegen Sponsoring-Affäre
zurück.
Die Affäre um käufliche Gespräche mit Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident
Jürgen Rüttgers hat personelle Konsequenzen. Der Generalsekretär der Landes-CDU,
Hendrik Wüst, ist zurückgetreten. Er übernahm die Verantwortung für ein
Schreiben, in dem Sponsoren Treffen mit Rüttgers gegen Geld angeboten wurden.
Spiegel Online (22.2.2010)
Buffett says need for charitable donations unlimited.
Business Week (22.2.2010)
Text donations for Haiti relief spur nonprofits to follow suit.
Nonprofit groups desperate to raise donations during the economic downturn are
considering text-to-donate campaigns similar to the wildly successful American
Red Cross campaign to solicit funds for Haiti earthquake relief efforts.
Computerworld (22.2.2010)
Angebot an Sponsoren: NRW-CDU verkauft Gesprächstermine mit Rüttgers.
Jürgen Rüttgers gerät durch eine Finanzaffäre unter Druck: Nach
SPIEGEL-Informationen bietet die nordrhein-westfälische CDU zahlungskräftigen
Sponsoren exklusive Gesprächstermine mit dem Ministerpräsidenten an - für
Tausende Euro.
Spiegel Online (20.2.2010)
Growing board engagement: Part III - Decision-making.
Philanthropy Journal (19.2.2010)
Betrugsverdacht: Alice Schwarzer will Spende zurück.
Hamburger Morgenpost (19.2.2010)
Giving to U.S. colleges nosedives.
Fundraising by U.S. colleges and universities plummeted 11.9 percent in fiscal
2009, the largest drop in the history of an annual survey compiled by the
Council for Aid to Education.
Philanthropy Journal (15.2.2010)
Das Elend klassischer Musik.
In Venezuela hören die Jungen und die Massen Schubert, Mozart und Beethoven – im
„Musikland Österreich“ ein paar Senioren.
Profil (12.2.2010)
Wie man Bildung spendet.
Wie wäre das: Sie kaufen für Ihre kleine Tochter im Internet einen Anorak bei
einem bestimmten Anbieter. Acht Prozent des Kaufpreises, den Sie bezahlt haben -
eine Art Provision - gehen auf ein Spendenkonto, das die Kindertagesstätte
eingerichtet hat, die Ihre Tochter besucht.
Berliner Morgenpost (12.2.2010)
Where things stand: U.S. charity donations to Haiti.
Half a billion dollars raised, but most still sits in banks.
abc World News (11.2.2010)
Helping nonprofits raise money like goldman does.
Retired Goldman Sachs banker Chuck Harris is bringing Wall Street
capital-raising methods to the nonprofit world.
Business Week (11.2.2010)
Foundation targets $1B-plus campaign.
The University of Iowa Foundation is laying the groundwork for a new
comprehensive fundraising campaign, which aims to raise more than $1 billion, a
foundation official said.
press-citizen.com (11.2.2010)
Charity as advertising: Give and take.
Will Pepsi profit by enlisting the public in its philanthropic efforts?
The Economist (11.2.2010)
Arts nonprofits losing ground.
Driven by dwindling donations and fewer attendees at events, nonprofit arts
organizations in the U.S. are losing ground.
Philanthropy Journal (10.2.2010)
Ich habe einen Traum:
"Ich möchte Afrika von der Malaria befreien".
Der Microsoft-Mitbegründer Bill Gates träumt davon, dass die Forscher einen
Impfstoff gegen die Malaria entwickeln. Sein Selbstvertrauen hat er von seiner
Mutter.
Die Zeit (9.2.2010)
America’s top 50 philanthropists gave less in 2009.
The Chronicle of Philanthropy’s list of top 50 philanthropists now shows that
total giving by the group plunged almost 75%, to $4.1 billion from $15.5 billion.
The median gift fell to $41.4 million from $69.3 million in 2008.
The Wall Street Journal (8.2.2010)
Alberto Vilar verurteilt.
Vilar wurde wegen Veruntreuung von Investorengeldern zu neun Jahren Haft
verurteilt. Vilar war unter anderem Sponsor der Salzburger Festspiele sowie der
Staatsoper in Wien.
Der Standard (7.2.2010)
Pass für Spende: Neues Einbürgerungsverfahren läuft.
Politik will im Aufsichtsrat der neu zu gründenden Osterfestspiele nicht
dominieren.
Der Standard (7.2.2010)
Growing board engagement: Part II - Meetings.
Philanthropy Journal (5.2.2010)
Private banks use lure of charity to attract rich.
UK private banks stepping up philanthropy teams.
Reuters (4.2.2010)
Wikileaks: Dank Spenden auch 2010 wieder am Netz.
Die Whistleblowing-Website Wikileaks hat es offenbar geschafft, genug Spenden
für das Jahr 2010 zusammenzubekommen. Die letzten Wochen hatte man sich ganz dem
Fundraising gewidmet.
gulli (4.2.2010)
The challenge of fundraising in tough times.
Charitable giving in 2008 declined from its 2007 level, the first decline in
current dollars attributable to the economy in more than 50 years. How can
nonprofits raise money in this tough economic climate?
Philanthropy Journal (2.2.2010)
Russian Billionaire Potanin pledges to leave fortune to charity.
Russian billionaire Vladimir Potanin, 49, pledged to leave almost all of
his fortune, estimated by Forbes magazine at $2.1 billion last year, to charity
within a decade.
Business Week (2.2.2010)
Planned and major giving await comeback.
While the entire recession experience was traumatic for donors, and the
institutions and charities that rely on them, the new landscape isn't all bad.
Philanthropy Journal (2.2.2010)
Erbstreit um 13 Milliarden Dollar: Feng-Shui-Meister geht leer aus.
Der spektakuläre Erbstreit um 13 Milliarden US-Dollar (rund 9,3 Milliarden Euro)
zwischen einem Feng-Shui-Meister und einer Wohltätigkeitsorganisation in
Hongkong ist zugunsten der Stiftung entschieden worden. Richter Johnson Lam vom
High Court in der früheren britischen Kronkolonie befand am Dienstag, das von
dem Feng-Shui-Meister Tony Chan vorgelegte angebliche Testament der
Milliarden-Erbin Nina Wang sei eine Fälschung.
Wirtschaftsblatt (2.2.2010)
BC
center estimates 5.3% drop in charitable giving.
The first projection on household charitable giving totals for past calendar
year shows a likely drop of 5.3 percent over 2008, but 2010 could be brighter.
boston.com (1.2.2010)
Slum tours for the wealthy come under scrutiny.
These types of tours are becoming increasingly popular for the Western wealthy
as they seek to get a first-hand understanding of the poverty and social
troubles plaguing most of the under-developed world.
The Wall Street Journal (1.2.2010)
kostenlosen monatlichen Nachrichtenbrief
bestellen /
stornieren
=
Schwerpunkt
Diese Schlagzeilen erscheinen laufend auf www.fundraising.co.at/aktuelles.htm. Manche Links sind zum Zeitpunkt der Versendung am Anfang des Folgemonats bereits veraltet oder erfordern Registrierung.
©DE TFI
2010
Bitte diese Seite nur mit Seitenkopf oder gut erkennbarem Hinweis auf
The Fundraising Institute
www.fundraising.co.at verwenden oder verteilen.