Fundraising Award für Saatchi & Saatchi Frankfurt.
Mit der Kampagne „Help the Oma“ für die Diakonie Frankfurt sichert sich Saatchi
& Saatchi den Award für die beste Fundraising-Kampagne.
marketing börse (29.4.2011)
Communicating importance of fundraising ethics.
Philanthropy Journal (29.4.2011)
White House
distances Obama from new fundraising group.
White House spokesman Jay Carney Friday tried to distance President Barack Obama
from a new coalition of Democratic outside groups created to support his
reelection bid, as Republicans greeted their new adversaries by mocking the
administration’s prior criticism of such groups.
Politico (29.4.2011)
Fundraising Dinner 2011 in der Albertina war ein voller Erfolg.
Das Vorjahresergebnis der eingenommenen Spenden konnte um fast 50% gesteigert
werden, nach Abzug aller Kosten bleiben der Albertina 215.000 Euro Gewinn.
APA (28.4.2011)
Sterben für den guten Zweck.
Die Arbeiterwohlfahrt Lübeck verschickt Infoschreiben zum Thema Testament - und
schlägt sich selbst als Erben vor. Der Landesverband sieht das kritisch.
taz.de (28.4.2011)
Survey finds younger staff want more charitable opportunities.
Majority of respondents want their employers to improve corporate social
responsibility. More than half of employees want their companies to allow them
to give more time and money to charity.
ThirdSector (28.4.2011)
Giving grows overall, falls online.
Charitable revenue overall grew 3 percent in the three months ended in February,
compared to the same period a year earlier, while online giving fell 8.6 percent
Philanthropy Journal (27.4.2011)
Trust key to giving by ‘Millennial’ donors.
Donors in the U.S. ages 20 to 35 prefer to give to organizations they trust, are
motivated to give by a compelling mission or cause, and prefer to give online.
Philanthropy Journal (25.4.2011)
Liberale in der Krise: FDP muss Fundraising-Dinner verschieben.
Die FDP kommt einfach nicht aus der Krise. Nach den verlorenen Wahlen und dem
Machtkampf um den Parteivorsitz folgt nun der nächste Tiefschlag: Die Liberalen
müssen ihr geplantes Fundraising-Dinner verschieben.
Spiegel Online (22.4.2011)
Barack Obama umwirbt die Facebook-Generation.
derStandard.at (21.4.2011)
Homelessness game a hit.
The game teaches that "it is more difficult that one would imagine to live on a
poverty-level income," says Patrice Nelson, executive director at Urban
Ministries, "and the consequences are that some very difficult choices must be
made."
Philanthropy Journal (18.4.2011)
interessant zu probieren:
http://www.playspent.org/
Fundraising Kongress lockte 650 Teilnehmer nach Fulda.
Zum zweiten Mal wurde der Deutsche Fundraising Preis in Fulda verliehen. Beim
Fundraising Kongress, der vom 6. bis 8. April im Hotel Esperanto stattfand, sind
die besten Innovationen und die erfolgreichsten Fundraising-Kampagnen des Landes
geehrt worden.
Fulaer Zeitung (13.4.2011)
Bisher über 60 Mio. Euro Spenden abgesetzt.
Seit der Einführung der Spendenabsetzbarkeit vor zwei Jahren haben rund 320.000
Steuerpflichtige von der Möglichkeit, humanitäre Spenden abzusetzen, Gebrauch
gemacht.
Salzburger Nachrichten (12.4.2011)
Fundraising Preis 2011.
Fundraising Verband zeichnet Spendensammler aus.
one to one (11.4.2011)
Cause marketing seen reducing giving.
Cause marketing, the practice by companies of sharing with a social cause the
proceeds from the sale of products, reduces consumers' charitable giving, a new
study says.
Philanthropy Journal (11.4.2011)
Fundraising ist ein Dienst an der Gesellschaft.
Im Rahmen eines Informationscocktails am 5. April an der Wirtschaftsuniversität
Wien gab der anerkannte österreichische Fundraising-Pionier Helmut Heinzel die
Geheimnisse erfolgreicher Geldmittelbeschaffung preis.
studium.at (11.4.2011)
"Reiche der ersten Generation sind die Großzügigsten."
Bill Gates sammelt immer neue Millionen für die Ärmsten. Nur gemeinsam mit dem
Staat könnten private Wohltäter erfolgreich sein, glaubt der Microsoft-Gründer.
Welt Online (10.4.2011)
Von Bill Gates lernen.
Felix Oldenburg bewundert die Schlagkraft amerikanischer Philanthropen. Wohl
werde in Deutschland auch viel gespendet, doch stehen Wohlhabende unter
Generalverdacht.
Welt Online (10.4.2011)
Großspender in Deutschland unter Generalverdacht.
Amerikanische Philanthropen haben gesellschaftliche Durchschlagskraft.
Hierzulande machen Vorurteile und Skepsis das Potenzial der Geldgeber zunichte.
Welt Online (9.4.2011)
The Koch brothers: all the influence money can buy.
Not just liberals but conservatives should be deeply worried by a revelatory
investigation of the libertarian billionaires' lobbying.
guardian.co.uk (8.4.2011)
Bill Gates wundert sich über die Deutschen.
Der zweitreichste Mann der Welt wirbt im politischen Berlin für "erfolgreiche
Entwicklungspolitik" - und er sucht die ultimative Toilette.
Welt Online (7.4.2011)
Bill Gates: Entwicklungshilfe kann Millionen von Leben retten.
Microsoft-Gründer und Großspender Bill Gates sprach im Entwicklungsausschuss des
EU-Parlaments über die Bedeutung privater Spenden im Kampf gegen Armut und
Seuchen. Er stellte sein "Living Proof"-Projekt vor, das zeigen soll, wieviel
Entwicklungshilfe tatsächlich leisten kann.
Europäisches Parlament (6.4.2011)
Hoffen auf die Spendenflut.
US-Präsident Barack Obama erklärt Kandidatur 2012.
sueddeutsche.de (5.4.2011)
Where have all my ‘friends’ gone?
Since social media is potentially the most effective medium (low-cost, high
potential return), nonprofits are beginning to recognize the variables that can
have a negative impact on their campaigns, and are learning how to combat them.
Philanthropy Journal (5.4.2011)
Online
fundraising grows.
Driven largely by giving to international disasters, online fundraising grew 14
percent in 2010 after falling in 2009.
Philanthropy Journal (4.4.2011)
Wealth matters.
Giving strategically, when the government can’t help.
The New York Times (1.4.2011)
kostenlosen monatlichen Nachrichtenbrief
bestellen /
stornieren
=
Schwerpunkt
Diese Schlagzeilen erscheinen laufend auf www.fundraising.co.at/aktuelles.htm. Manche Links sind zum Zeitpunkt der Versendung am Anfang des Folgemonats bereits veraltet oder erfordern Registrierung.
©DE TFI
2011
Bitte diese Seite nur mit Seitenkopf oder gut erkennbarem Hinweis auf
The Fundraising Institute
www.fundraising.co.at verwenden oder verteilen.