6 Millionen Spender bedanken sich für Spendenabsetzbarkeit.
Fundraising Verband erwartet 15% mehr Spenden durch die Erweiterung.
APA-OTS (31.5.2011)
Geldspende: der Wohltäter von Vitznau.
Die kleine Schweizer Gemeinde im Kanton Luzern bekam Anfang Mai fünf Millionen
Franken von der österreichischen Pühringer-Gruppe - geschenkt.
derStandard.at (30.5.2011)
Wie weit darf Sponsoring gehen?
Die Benennung eines Hörsaals an der TU Chemnitz nach einem Unternehmen ist
umstritten.
Freie Presse (30.5.2011)
21 Kilo Zahngold gesammelt.
Stuttgart: Zahnärzte spenden Erlös von 300 000 Euro.
Eßlinger Zeitung (30.5.2011)
Philanthropy pioneer Payton dies.
Payton, who was 84, was the first full-time professor of philanthropic studies
in the U.S. and the first full-time executive director of the Center on
Philanthropy at Indiana University.
Philanthropy Journal (26.5.2011)
Abgrenzung Crowdfunding von Fundraising.
taz.de (23.5.2011)
Campaign fundraising faces a new economic landscape.
Presidential hopefuls are scrambling to begin raising money for the 2012
elections.
Marketplace (23.5.2011)
Global giving drops slightly.
Private giving to the developing world fell slightly in the first year of the
global recession
Philanthropy Journal (23.5.2011)
"Es gibt viele Leute, die Unis Geld spenden wollen."
Als Kandidat für das Rektorsamt der Uni Wien ist Steffen Huck knapp gescheitert.
Im Interview spricht er über Potenziale im Fundraising, Gewohnheiten und
fehlenden Mut an den österreichischen Universitäten.
DiePresse.com (22.5.2011)
Life Ball 2011: Engel, Insekten und schräge Vögel.
Der Himmel blieb gnädig, das Thema Luft inspirierte aber. Der 19. Life Ball bot
kleine Pannen, große Momente und, wie immer, viel zu sehen.
DiePresse.com (22.5.2011)
Die Welt bisschen besser machen.
Caritas: Fundraising soll Finanzierung sichern. Kollekten und Zuschüsse
rückläufig.
Allgemeine Zeitung (17.5.2011)
Boards, cold calls make fundraisers anxious.
Calling on prospective donors and getting boards involved in fundraising are
among fundraisers' most anxiety-producing activities, a new poll says.
Philanthropy Journal (17.5.2011)
Rekord: 84 Einreichungen zum Social Impact Award.
Österreichs StudentInnen beweisen hohes soziales Engagement.
Studium.at (16.5.2011)
Fundraisers’ pay dips slightly.
Salaries for charitable fundraisers in the U.S. and Canada fell slightly in 2010
after posting big increases in 2009, and were significantly higher for men than
for women, for fundraisers with certification credentials than for those with
none, and for fundraisers working for consulting firms.
Philanthropy Journal (16.5.2011)
Conducting a campaign ‘post-mortem’.
A post-mortem involves taking an honest look back at the lessons learned during
a campaign, both positive and negative.
Philanthropy Journal (13.5.2011)
FVA: Österreicher spenden 5,5 Millionen Euro für Japan!
APA-OTS (11.5.2011)
Top, die Wette gilt – 1 Euro für Äthiopien spenden.
Freiburg tritt gegen Karlheinz und Almaz Böhm zu einer Wette zugunsten von deren
Stiftung "Menschen für Menschen" an.
Badische Zeitung (11.5.2011)
Is fundraising in the UK really as bad as the critics say it is?
Critical comments on the quality of fundraising in the UK by Martin Brookes of
New Philanthropy Capital have drawn a mixed response from the fundraising
industry.
ThirdSector (10.5.2011)
Interview: 'The charity world is changing'.
One year since the government came to power, the Minister for Civil Society,
Nick Hurd, tells Kaye Wiggins he is sympathetic about cuts but determined to
press on with the big society agenda.
ThirdSector (10.5.2011)
Entwicklungshilfe: Wie die gute Absicht in Kenia scheitert.
Die Idee war vorbildlich: Deutsche Spender bringen viel Geld auf und bauen ein
Gymnasium in Nairobi. Leider unterschätzen sie die Macht der Korruption in Kenia
- die Schule wird zwei Mal komplett zerstört. Der Fall zeigt, wie gut gemeinte
Entwicklungshilfe missglücken kann.
Spiegel Online (9.5.2011)
Kampf gegen Korruption: Fifa spendet 20 Millionen Euro.
Die Fifa öffnet die Kassen im Kampf gegen Korruption: Der Fußball-Weltverband
hat Interpol Unterstützung in Millionen-Höhe zugesagt. Die internationale
Polizeibehörde erhält demnach in den kommenden zehn Jahren insgesamt 20
Millionen Euro.
RP Online (9.5.2011)
800 Millionen Spende für ein Museum.
Mit einer Spende von 800 Millionen Dollar (552 Millionen Euro) hat die Familie
von Wal-Mat-Gründer Sam Walton einem Museum die bisher größte Spendensumme
zukommen lassen.
Kleine Zeitung (6.5.2011)
Wealthy plan to give more.
Wealthy people plan to increase their philanthropy to the levels at which they
were giving before the recession.
Philanthropy Journal (6.5.2011)
Donations from UK's top 100 philanthropists 'fell by almost a third'.
ThirdSector (6.5.2011)
Experte:
Erbschafts-Fundraising ist "keine Leichenfledderei".
epd (6.5.2011)
Mäzenatentum: In der Wissenschaft "dümpelt es dahin".
Die Verleihung des "Hannes Androsch Preises" in Höhe von 100.000 Euro Mittwoch
Abend in Wien hat einmal mehr den Blick auf Fundraising und Mäzenatentum im
Wissenschafts- und Universitätsbereich gelenkt.
derStandard.at (5.5.2011)
Leaders 'expect funding to be biggest problem in 2020'.
Funding will still be the main challenge facing the voluntary sector in 2020,
according to the preliminary findings of research by the National Council for
Voluntary Organisations' Leadership 20:20 Commission.
ThirdSector (5.5.2011)
Fundraising-Pastor: Spendenwerbung wird für Kirche immer wichtiger.
epd (5.5.2011)
Städte sammeln für Äthiopien.
Nach 30 Jahren wiederholt Schauspieler Karlheinz Böhm seine Aktion von "Wetten,
dass...?"
Welt Online (3.5.2011)
"Das Helfen wird kompetitiver."
Empfangene USA-Pakete machen sich selbständig: Care Österreich feiert im Mai
sein 25-jähriges Bestehen.
Wiener Zeitung (3.5.2011)
Präsidentschaftswahl in den USA 2012: "Der teuerste Wahlkampf aller Zeiten".
Spenden kaufen Entscheidungen, sagt Lobbyismusexperte Craig Holman. Die
Demokraten haben es versäumt, die Regeln zu ändern.
taz.de (1.5.2011)
Verdacht auf Wahlkampf-Hilfe: Maschmeyer bestreitet Schröder-Spende.
Carsten Maschmeyer gibt nicht nach: Im SPIEGEL wehrt sich der Multi-Millionär
gegen den Vorwurf, er habe Gerhard Schröder mit einer möglicherweise illegalen
Wahlspende geholfen. Doch eine Ex-Mitarbeiterin der Staatskanzlei bleibt bei
ihrer Aussage.
Spiegel Online (1.5.2011)
kostenlosen monatlichen Nachrichtenbrief
bestellen /
stornieren
=
Schwerpunkt
Diese Schlagzeilen erscheinen laufend auf www.fundraising.co.at/aktuelles.htm. Manche Links sind zum Zeitpunkt der Versendung am Anfang des Folgemonats bereits veraltet oder erfordern Registrierung.
©DE TFI
2011
Bitte diese Seite nur mit Seitenkopf oder gut erkennbarem Hinweis auf
The Fundraising Institute
www.fundraising.co.at verwenden oder verteilen.