Ikea Foundation Spendet 62 Mio. US-Dollar für Dadaab.
Die Hungersnot am Horn von Afrika hat jetzt die Ikea Foundation dazu bewogen 62
Mio. US-Dollar (knapp 43 Mio. Euro) zu spenden. Nach Angaben von Ikea hilft die
Spende, die über drei Jahre verteilt wird, schätzungsweise bis zu 120.000
Menschen, fast einem Viertel der derzeitigen Bevölkerung von Dadaab.
möbelkulturOnline (31.8.2011)
FVA: Spendensammeln will gelernt sein!
18. Österreichischer Fundraising Kongress versammelt von 10. bis 11.10.
geballtes Know-How für Fundraiser und NPO-Marketingexperten.
APA-OTS (31.8.2011)
USC to launch record $6 billion campaign.
On Sept. 15, the University of Southern California will launch the largest
capital campaign in the history of higher education.
Philanthropy Journal (31.8.2011)
Kosten der Krise: Reiche Deutsche wollen mehr Steuern zahlen.
Wer viel verdient, soll mehr abgeben: Nach der Debatte in den USA und Frankreich
fordern nun auch in Deutschland prominente Millionäre höhere Steuern.
Spiegel Online (31.8.2011)
Altersarmut: Bundesbürgern droht Renten-Schock.
Viele Deutsche müssen sich auf eine schmale Rente einstellen: Laut
Bundesregierung sinkt das Niveau der Altersversorgung bis 2025 um zehn Prozent.
Die Linkspartei fordert eine gesetzliche Mindestrente.
Spiegel Online (31.8.2011)
Milliarden aus dem Westen: Geldregen für Libyens Rebellen.
Die Aufständischen in Libyen bereiten sich auf die Erstürmung der letzten
Gaddafi-Hochburgen vor, der Westen unterstützt sie mit Milliarden. Paris und
London geben eingefrorene Gelder frei, die EU will Sanktionen lockern, am
Donnerstag beginnt eine große Aufbaukonferenz.
Spiegel Online (31.8.2011)
Ikea spendet Rekordsumme für Flüchtlingslager Dadaab.
Die Stiftung der schwedischen Möbelkette Ikea spendet umgerechnet 43 Millionen
Euro für die Somalia-Flüchtlingshilfe der Vereinten Nationen.
Hamburger Abendblatt (30.8.2011)
Nonprofit boards could do more.
While nonprofit executive directors give their boards high marks overall, they
find board members lacking in critical areas of oversight, a new study says.
Philanthropy Journal (29.8.2011)
FDP zur Reichensteuer: statt Vermögensabgabe lieber Spende an den Staat.
Eine Gruppe wohlhabender Deutscher fordert eine Vermögensabgabe und die
Reichensteuer zur Bewältigung der Krise. Die FDP hält davon gar nichts.
Welt Online (27.8.2011)
Thinktanks are in crisis. To survive, they must become 'do tanks'.
For thinktanks to be effective, they must be imaginative and radical. But a
funding crisis is making them increasing bland.
theguardian (27.8.2011)
Universität baut Alumni-Betreuung auf.
Weit über 50 000 Menschen haben allein in den vergangenen 20 Jahren an der
Justus-Liebig-Universität ein Studium abgeschlossen. Nun will sich eine neue
Abteilung gezielt um die Absolventen kümmern und die Kontakte mit ihnen pflegen.
Gießener-Allgemeine.de (26.8.2011)
Friedensinitiativen für Somalia.
Caritas International blickt auf AU-Gipfel zur Hungerkrise in Ostafrika.
domradio.de (25.8.2011)
African Union summit struggles to raise funds to combat Horn of Africa crisis.
AU summit in Ethiopia falls short of expected funding pledges amid warnings that
crisis stretches beyond hunger to encompass health, security and livelihood.
theguardian (25.8.2011)
Recession seen weakening most nonprofits.
The vast majority of nonprofits say the recession and market turmoil of the past
three years left their organizations in a weaker financial position, with
minority-led groups faring worse than those led by whites, a new study says.
Philanthropy Journal (22.8.2011)
A Kind Of Magic? How being 'Freddie For A Day' raises money for HIV/Aids.
The Mercury Phoenix Trust are embracing social media for their second annual
fundraising day.
theguardian (22.8.2011)
Helfen lernen: Hochkonjunktur für Empathie.
Hunger, Armut, Dürre - konstante Probleme in vielen Ländern der Welt. Was sich
ändert, sind die Lösungsansätze, mit denen man diesen Herausforderungen auf den
Leib rücken will.
DiePresse.com (19.8.2011)
Charities need to show corporate partners that they are getting results.
The charity sector is facing many challenges, but expanding partnerships with
donors and looking at new ways to raise funds can help.
theguardian (19.8.2011)
Studienfinanzierung: Endlich am Start.
Das Deutschlandstipendium funktioniert – aber nur in abgespeckter Form.
Zeit Online (18.8.2011)
Fundraisers urged to be brokers.
Faced with economic upheaval, sweeping demographic shifts and rapid
technological change, professional fundraisers need to be more innovative in
brokering meaningful and mutually beneficial relationships between donors and
charities.
Philanthropy Journal (17.8.2011)
Online giving rebounds in second quarter.
Online donations made through one of the largest processors of online
contributions rose in the second quarter after dipping slightly at the beginning
of the year, a new report says.
Philanthropy Journal (17.8.2011)
Dürrekatastrophe in Afrika.
Deutschland stockt Hilfe für Hungernde auf.
Spiegel Online (15.8.2011)
Multimilliardär Buffett will höhere Steuern für Reiche.
Mit diesem Aufruf dürfte sich Warren Buffett bei reichen US-Bürgern keine
Freunde machen: In einem Kommentar für die "New York Times" rechnet der
legendäre Investor mit dem Steuersystem seines Landes ab. Sein Appell: "Hört
endlich auf, die Superreichen zu verhätscheln."
Spiegel Online (15.8.2011)
How to survive turbulent times in the third sector.
As severe funding cuts begin to bite, directors and trustees must take steps to
help their companies weather the storm.
theguardian (15.8.2011)
Naked poets bare all for calendar of male muses.
Female photographers donate services for diabetes fundraising project.
theguardian (15.8.2011)
Corporate giving needs business acumen.
To be sustainable in today's business environment, corporate-giving programs
should go beyond simply "doing good," and boost corporations' bottom lines, a
new study says.
Philanthropy Journal (15.8.2011)
Stop Coddling the Super-Rich.
The New York Times (14.8.2011)
Mail
vom Uni-Präsidenten: Professoren, spendet für eure Studenten!
Die Idee des Präsidenten der Uni Hannover klingt sympathisch: In einer Mail bat
er seine Professoren um eine jährliche Spende von 1000 Euro. Damit will er
bedürftige Studenten entlasten. Potentielle Spender zeigen sich wenig begeistert
- und nicht einmal die Studenten sind auf seiner Seite.
Spiegel Online (10.8.2011)
Hilfe
für Afrika: "Es fehlt in Österreich am politischen Willen".
Caritas-Katastrophenhilfechefin Wartha kritisiert im "Standard"-Chat geringe
heimische Entwicklungshilfe - Geschäftsführer des Fundraising-Verbandes:
"Regierung spart lieber bei den Ärmsten, als sich mit ihnen solidarisch zu
erklären".
kathweb (10.8.2011)
Gap found in cause marketing.
While ninety-six percent of Americans say they can identify two to three causes
that are important to them personally, only 37 percent of Americans actually
have purchased a product associated with a cause in the last year, a new survey
says.
Philanthropy Journal (10.8.2011)
Ungewöhnliche Maßnahme:TU Graz startet Spendenaufruf.
Sprecherin: Universitäten müssten heute "kreativ sein, um Mittel zu lukrieren".
derStandard.at (9.8.2011)
Hungersnot in Ostafrika:
Spendenbereitschaft der Deutschen ungebrochen.
Focus Online (8.8.2011)
Münchner Oktoberfest: Millionen-Spende von der Wiesn.
Der Überschuss von der historischen Wiesn geht jetzt zum großen Teil an sozial
Schwache.
Abendzeitung München (8.8.2011)
Be compelling in 140 characters (or less).
Philanthropy Journal (5.8.2011)
Using ‘goal alignment’ to improve nonprofit efficiency.
Philanthropy Journal (5.8.2011)
Giving continues to rebound.
Philanthropy Journal (5.8.2011)
Bei Katastrophen nehmen Spenden übers Internet zu.
Ein Großteil spendet nach wie vor per Erlagschein. Geldgeber wollen wissen, wem
ihre Hilfe zugute kommt.
Wiener Zeitung (2.8.2011)
kostenlosen monatlichen Nachrichtenbrief
bestellen /
stornieren
=
Schwerpunkt
Diese Schlagzeilen erscheinen laufend auf www.fundraising.co.at/aktuelles.htm. Manche Links sind zum Zeitpunkt der Versendung am Anfang des Folgemonats bereits veraltet oder erfordern Registrierung.
©DE TFI
2011
Bitte diese Seite nur mit Seitenkopf oder gut erkennbarem Hinweis auf
The Fundraising Institute
www.fundraising.co.at verwenden oder verteilen.