900 Kilo Torte zum Geburtstag.
Die Universität Harvard feiert ihr 375-jähriges Bestehen.
Neue Zürcher Zeitung (31.10.2011)
Große Geste: Sparkasse spendet dem Sprengel Museum eine Million Euro.
Es ist die größte Förderungssumme für ein Museum in der Geschichte: Die
Sparkasse Hannover wird die Erweiterung des Sprengel Museums mit einer Million
Euro unterstützen. Der Vorstandsvorsitzende Kleine hofft auf Nachahmer.
Hannoversche Allgemeine (28.10.2011)
Project London - Fundraising für die letzte Stufe.
slashCAM (28.10.2011)
Hispanistik? Kann wegfallen!
In der unternehmerischen Hochschule ist für die Geisteswissenschaften kaum noch
Platz.
neues deutschland (28.10.2011)
Gesundheitsminister erteilt Spenden von McDonalds, Pepsi und Coca Cola eine
Absage.
Kein Fast Food und keine Limonadengetränke in staatlichen Einrichtungen. Dafür
macht sich derzeit der Gesundheitsminister von Trinidad und Tobago stark.
poonal (27.10.2011)
Julian Assange in Not: Wikileaks schließt aus Geldsorgen.
Noch vor wenigen Monaten galt Wikileaks als das heiße neue Ding, das die Medien,
ach, unser ganzes Leben revolutionieren sollte. Jetzt hat Gründer Assange die
Seite eingestellt: Angeblich aus Geldsorgen.
Focus Online (24.10.2011)
Unverhoffter Geldsegen: Occupy Frankfurt streitet über Linkspartei-Spenden.
Occupy Frankfurt wächst und gedeiht, nicht zuletzt wegen großzügiger Spenden.
Vor allem politische Parteien überwiesen gern - allen voran die Linke, die auch
sonst die Nähe zur Bewegung sucht. Manche Demonstranten fürchten bereits um ihre
Unabhängigkeit.
Spiegel Online (23.10.2011)
Diaspora: PayPal friert Spenden ein und lehnt die Annahme weiterer Gelder ab.
Diaspora hat ein gravierendes Problem. Wie die Betreiber in ihrem Blog erklären,
sperrte PayPal den Account der Macher des dezentralen sozialen Netzwerks.
t3n (19.10.2011)
Theater:
Künstler im Kochtopf.
Das Operndorf, das der 2010 gestorbene Christoph Schlingensief Burkina Faso
schenken wollte, nimmt Gestalt an. In Afrika wird das Projekt gefeiert, in
Deutschland regt sich Kritik.
Spiegel Online (17.10.2011)
Bis zum Schwarzen Meer: Oststeirer radelt und sammelt "Heartbeats".
Das Ziel der kreativen Idee: Ein Fundraising für die Defibrillatoren-Ausrüstung
von Sportstätten seiner Heimatregion Kulmland.
Kleine Zeitung (15.10.2011)
Fundraising Awards: Gery Keszler ist "Fundraiser des Jahres".
Fundraising Verband prämierte Leistungen in der Spenderkommunikation.
derStandard.at (14.10.2011)
Grant proposals require clarity, logic, details.
Writing applications for grants has become a strategic task that requires
understanding funders and making a clear and compelling case, supported by
evidence, that the program or project the grant will fund will be effective in
addressing a particular problem or need.
Philanthropy Journal (14.10.2011)
Afghanistan: Wo die Hoffnung stirbt.
Sie haben sich engagiert, ihr Leben riskiert, um Gelder gekämpft - und konnten
doch nicht viel ausrichten: Entwicklungshelfer in Afghanistan stehen spätestens,
wenn die westlichen Truppen das Land verlassen, vor den Trümmern ihrer Arbeit.
Was treibt sie jetzt noch an?
Spiegel Online (13.10.2011)
Spenden für OpenOffice - Der kostenlosen Open Source-Bürosoftware droht das Aus.
telespiegel.de (13.10.2011)
Vermögens-Ranking:
So reich sind
Deutschlands Milliardäre.
Spiegel Online (10.10.2011)
Was Freiwillige wollen.
Weil die lebenslange Bindung an eine Organisation verloren geht, muss stärker um
Ehrenamtliche geworben werden.
Wiener Zeitung (10.10.2011)
Fundraising climate still tough.
Reflecting continuing sluggishness in the charitable marketplace, fewer than
half of nonprofits responding to a national survey reported raising more in the
first half of 2011 than they did in the same period a year earlier, while nearly
a third raised less.
Philanthropy Journal (10.10.2011)
Sünkel: "In Österreich geht es uns zu gut".
Der scheidende TU-Graz-Chef und Uniko-Vorsitzende Hans Sünkel spricht über seine
geplante Rückkehr in den Hörsaal, die "österreichische Saturiertheit" und nötige
Anreize für Private, den Unis Geld zu spenden.
DiePresse.com (9.10.2011)
Report from Haiti:
Where’s the Money?
Common Dreams (7.10.2011)
Operndorf in Burkina Faso.
Schlingensiefs Traum startet mit einer Schule.
Spiegel Online (8.10.2011)
Walmart and the Good Food Movement.
Huffington Post (5.10.2011)
Ungewöhnliche
Spende: Unbekannter hinterlegt 100.000 Euro auf Toilette.
Ob das Geld aus dunklen Kanälen kommt, ist nicht bekannt: Fast 100.000 Euro hat
ein Unbekannter auf der Toilette des Rathauses im japanischen Sakado
hinterlassen - anbei nur eine handschriftliche Notiz.
Spiegel Online (29.9.2011)
Rektorenchefs: "Uni-Landschaft bleibt immer eine Baustelle."
Der österreichische und der Schweizer Rektorenchef im "Presse"-Streitgespräch
über privates Geld für die Unis, unqualifizierte deutsche Studierende und warum
eine einzige Universität Wien ein Albtraum wäre.
DiePresse.com (28.9.2011)
Social media are tools to connect.
Philanthropy Journal (28.9.2011)
IUPUI [Indiana University] fundraising campaign passes $1 billion mark.
IUPUI (27.9.2011)
Millionen-Spende: August-Wilhelm-Scheer-Stiftung spendet an Saar-Uni und TUM.
SaarLorLux. Die saarländische August-Wilhelm-Scheer-Stiftung hat der Technischen
Universität München und der Universität des Saarlandes jeweils eine Million Euro
gespendet. Grundlegender Stiftungszweck ist die Förderung von Wissenschaft und
Kunst.
saarlorlux.business-on.de (26.9.2011)
Leistungsschau
Wer sind in Österreich die viel umkämpften Leistungsträger?
profil online (24.9.2011)
Forbes-Ranking: Gates und Buffett sind die reichsten Amerikaner.
Spiegel Online (22.9.2011)
Net giving still trails pre-recession levels.
Nonprofits in the U.S. did a better job in 2010 acquiring and keeping donors but
continued to lose money because they still lost donors and secured gifts that
were smaller than in 2009.
Philanthropy Journal (21.9.2011)
Eine Spende, bitte.
Fundraising kann man lernen. Wer das professionelle Geldsammeln beherrscht, hat
nicht nur bei NGOs gute Chancen.
Tagesspiegel (18.9.2011)
Jacobs University: Happy Birthday, Kaffee-Uni.
Ausgerechnet in Bremen steht eine der teuersten Unis Deutschlands: 20.000 Euro
kostet ein Jahr an der Jacobs-University. Sie lockt vor allem internationale
Studenten - und überlebte die ersten zehn Jahre nur dank großzügiger Gaben von
Staat und Stiftern.
Spiegel Online (17.9.2011)
Maximizing your board’s impact.
Philanthropy Journal (16.9.2011)
The role of planned giving in a campaign.
Philanthropy Journal (16.9.2011)
Allianz-Studie: Börsencrash vernichtet drei Billionen Euro Privatvermögen.
In der Finanzkrise schrumpfen die privaten Vermögen kräftig. Laut Allianz haben
die Börsenturbulenzen bis zu drei Billionen Euro vernichtet. Langfristig
profitieren China, Indien und Co.: In den Aufsteigernationen ist die
Mittelschicht schon größer als in den klassischen Industrieländern.
Spiegel Online (14.9.2011)
Stipendien für begabte Studenten? Nein danke.
Hamburgs große Hochschulen verzichten auf Bundesprogramm, das begabten Studenten
helfen soll. Wird das Programm ein Flop?
Hamburger Abendblatt (13.9.2011)
FVA: "Superreichen" gesellschaftliches Engagement erleichtern!
Fundraising Verband zur Reichensteuer: Österreich braucht modernes
gemeinnütziges Stiftungsrecht.
APA-OTS (8.9.2011)
Raise more money selling sponsorships, not tickets.
StepByStepFundRaising (8.9.2011)
Österreicher spendeten 14 Mio. Euro für Afrika.
Kleine Zeitung (7.9.2011)
Is social media changing the way we contribute to charity?
Social media is encouraging small and medium-sized enterprises to do more for
charities by allowing them to work collectively, not individually.
theguardian (7.9.2011)
Charities need to consider the pros and cons of celebrity support.
Celebrities can greatly improve a charity's public image, but negative publicity
can also reflect very badly on the organisation.
theguardian (7.9.2011)
Mit dem Einkauf Gutes tun.
Im Internet einkaufen und nebenbei als Spender Gutes tun: Dieser Trend ist im
weltweiten Datennetz auf dem Vormarsch. Die so genannten "Fundraising-Portale"
können auch individuell genutzt werden.
Südwest Presse (6.9.2011)
Micro-donations: an old fundraising channel taking a new approach.
Giving shoppers the chance to round-up their bill by a few pence each time and
donate those pennies to charity could raise a lot of pounds for good causes.
theguardian (6.9.2011)
Talk point: Do simple messages spur aid donations?
Charities have been criticised for oversimplifying aid delivery in Somalia to
raise money. Should aid agencies better communicate nuanced messages about the
relief effort? Tell us what you think.
theguardian (6.9.2011)
Schritt für
Schritt zum Deutschlandstipendium.
Rund zwei Prozent aller Studierenden in Deutschland haben ein Stipendium. Mit
dem staatlich geförderten 'Deutschlandstipendium' sollten es bedeutend mehr
werden. Doch das - so eine Studie - ist noch nicht gelungen.
Deutsche Welle (6.9.2011)
Fußball
und Fundraising: Fachtagung "kollekta" in Hannover.
Evangelisch-Lutherische Landeskirche Hannovers (6.9.2011)
Spendensammeln lernen.
Beim Spendensammeln rückt die Mobilisierung von Spendern in den Mittelpunkt der
Spendenwerbung. Deshalb widmet sich der österreichische Fundraising Kongress von
10. bis 11. Oktober im Europahaus Wien dem Motto "Spender motivieren,
involvieren: Begeistern!".
Wiener Zeitung (5.9.2011)
Should charity campaigns focus on fundraising or awareness?
Marketing campaigns are an essential part of any charity's strategy, but are
they right to have a dual focus?
theguardian (2.9.2011)
Marketing your nonprofit for free.
Philanthropy Journal (2.9.2011)
kostenlosen Nachrichtenbrief
bestellen /
stornieren
=
Schwerpunkt
Diese Schlagzeilen erscheinen laufend auf www.fundraising.co.at/aktuelles.htm. Manche Links sind zum Zeitpunkt der Versendung am Anfang des Folgemonats bereits veraltet oder erfordern Registrierung.
©DE TFI
2011
Bitte diese Seite nur mit Seitenkopf oder gut erkennbarem Hinweis auf
The Fundraising Institute
www.fundraising.co.at verwenden oder verteilen.