Jahreswechsel-Blues: Im Club der mutlosen Menschen.
Wer hält diese Zeit vor dem Jahreswechsel schon gut aus? Niemand. Am schlimmsten
ist sie aber für die Einsamen, die Aussortierten und die Müden. Ich könnte ihnen
helfen, wenn ich nur den Mut dazu hätte: Man muss einen Club eröffnen - mit
Kaminfeuer, Pralinenfütterung und Streicheleinheiten.
Spiegel Online (29.12.2012)
6,8 Millionen Euro Spenden für "Licht ins Dunkel".
Rund 6,8 Millionen Euro haben die Österreicher bei der insgesamt 40. Aktion von
"Licht ins Dunkel" am Heiligen Abend im ORF gespendet. Damit wurde das Ergebnis
von 2011 um mehr als 560.000 Euro übertroffen.
Salzburger Nachrichten (25.12.2012)
Steuerhinterziehung: Reuiger Datendieb spendet Millionen.
CD-Verkäufer aus der Schweiz wollte kein Geld von deutschen Behörden.
NWZ Online (22.12.2012)
10-Mio.-Spende für geplantes Waadtländer Kunstmuseum.
Grosszügiges Weihnachtsgeschenk für das geplante Waadtländter Kunstmuseum in
Lausanne: Ein anonymer Mäzen kündigte eine weitere Spende in der Höhe von zehn
Millionen Franken an.
baublatt (21.12.2012)
Millionenfund in der Klagemauer.
Ehrliche Finder haben der israelischen Polizei ein Couvert mit Schecks im Wert
von 450 Millionen Franken abgegeben. Gefunden wurde die dicke Post in einer
Ritze der Klagemauer.
20 minuten online (21.12.2012)
Should Tax Payers
Subsidize Charitable Contributions?
A few surprises about giving in America.
Common Dreams (20.12.2012)
Crowdfunding: Geldgeschichten.
Im Internet geben Hunderte Menschen gemeinsam Geld für Artikel und Bücher aus,
die es noch gar nicht gibt: Sie finanzieren Recherchen und Reisen von
Journalisten, Bloggern und Autoren. Ein Modell mit Zukunft?
Spiegel Online (19.12.2012)
Facebook: Mark Zuckerberg spendet 500 Millionen Dollar.
Frankfurter Allgemeine (19.12.2012)
Zuckerberg tut es Warren Buffett gleich.
Investment-Legende Warren Buffett ist bekannt dafür, Anteile an seiner Holding
für soziale Zwecke zu spenden. Jetzt folgt Facebook-Gründer Mark Zuckerberg dem
Beispiel und vermacht einer Stiftung ein sattes Aktienpaket.
Handelsblatt (19.12.2012)
Großzügiger Facebook-Milliardär:
Mark Zuckerberg spendet 500 Mio. Dollar.
Bild.de (19.12.2012)
50-Millionen-Spende für neue Kunsthalle in Mannheim.
Hit Radio FFH (18.12.2012)
Fans spenden acht Millionen für Kobayashi.
Der Japaner Kamui Kobayashi hat seinen ungewöhnlichen Spendenaufruf beendet und
die Suche nach einem neuen Rennstall für die kommende Saison aufgegeben.
20 minuten online (18.12.2012)
Telekom spendet 1,2 Millionen Euro an "Ein Herz für Kinder".
FinanzNachrichten.de (17.12.2012)
Fast 7 Millionen Deutsche spenden online für soziale Projekte.
Crowdfunding findet immer mehr Anhänger.
marketing börse (17.12.2012)
Hamburger Elbphilharmonie Plädoyer für eine Ruine.
Spiegel Online (16.12.2012)
Hamburg: Elbphilharmonie wird nochmals 200 Millionen Euro teurer.
Spiegel Online (14.12.2012)
Steuerflucht: Mon dieu – Ein Prolet!
Gérard Depardieu ist nun Steuerflüchtling – eine Verteidigung.
Zeit Online (13.12.2012)
Großspender sind rar, aber wichtig: Sie ermöglichen den Bau eines
Forschungszentrums oder einer Augenklinik.
Der Weg zur 70-Millionen-Spende.
Wiener Zeitung (10.12.2012)
Humanitäre Hilfe: Werben um den kritischen Spender.
In Zeiten knapper öffentlicher Kassen sind Organisationen auf Spenden
angewiesen. Die Spendenbereitschaft in der Bevölkerung nimmt jedoch ab. Das
Internet und Fundraising werden so immer wichtiger.
DW (10.12.2012)
Österreicher spenden 2012 halbe Milliarde Euro.
Auch wenn Herr und Frau Österreicher die Krise am eigenen Leib spüren - beim
Spenden sparen sie 2012 nicht. Für heuer erwartet der Fundraising Verband einen
historischen Höchststand von einer halben Milliarde Euro.
Salzburger Nachrichten (4.12.2012)
Crowdfunding: Indiegogo sammelt nun auch Euro.
Die Crowdfunding-Plattform Indiegogo führt neue Sprachen und Währungen ein.
Projekte lassen sich künftig auch in Euro unterstützen, die Seite steht auf
Deutsch und Französisch zur Verfügung. Damit kommt das Unternehmen seinem
Konkurrenten Kickstarter zuvor.
Spiegel Online (4.12.2012)
ZDF-Magazin fragt nach Spendenbereitschaft der Deutschen.
Die Mehrheit der Deutschen ist Spenden gegenüber skeptisch.
Extrem News (3.12.2012)
Die "schwarzen Schafe" unter den Spendensammlern.
Im Advent wird gern gespendet. Zahlreiche Organisationen konkurrieren gerade
jetzt um diese Gelder. Nicht alle sind wirklich seriös. Die "Welt am Sonntag"
zeigt, wie Sie Fallstricke umgehen können.
Die Welt (1.12.2012)
kostenlosen monatlichen Nachrichtenbrief
bestellen /
stornieren
=
Schwerpunkt
Diese Schlagzeilen erscheinen laufend auf www.fundraising.co.at/aktuelles.htm. Manche Links sind zum Zeitpunkt der Versendung am Anfang des Folgemonats bereits veraltet oder erfordern Registrierung.
©DE TFI
2013
Bitte diese Seite nur mit Seitenkopf oder gut erkennbarem Hinweis auf
The Fundraising Institute
www.fundraising.co.at verwenden oder verteilen.